
Brot ist bei uns ein Grundnahrungsmittel...
Stellen Sie sich mal ihr Leben ohne Brot vor. Na ja, ich habe diesbezüglich schon ziemlich Mühe! Ein "z'Morge" ohne gutes Brot ist gar nichts! Und wie steht's mit dem "z'Nüni" und "z'Vieri"?
Kleine Haus-Bäckerei heisst: Ich backe 1-mal pro Woche, je nach Bedürfnissen auch 2-mal, für unseren 2 Personen-Haushalt.
...und trotzdem etwas Spezielles
Die Vielfalt ist das "Ah" und "Oh". Meine Frau und ich geniessen jede Kreation – manchmal mehr, zuweilen auch weniger. Letzteres ist ja auch kein Problem. Da ist eben noch Luft nach oben – und plötzlich kriegt man das hin, was man wollte.
Eine Auswahl findet ihr in der nachfolgenden Slide-Show.
Fast alle obigen Backwaren basieren auf Rezepten von Profis und Amateuren,
welche ihr Wissen, Tipps und Tricks selbstlos im Web publizieren!
Einige Favoriten:
welche ihr Wissen, Tipps und Tricks selbstlos im Web publizieren!
Einige Favoriten:
Backblog mit Rezepten von Judith Erdin, einer gelernten Bäckerin / Konditorin (und Polygrafin)
Sehr gute, funktionierende Rezepte, präzis beschriebene Arbeitsgänge, und auf eine normale Küchen-Infrastruktur zugeschnitten. Gefällt mir ausserordentlich gut!!! Enthusiasmus und Engagement pur. In jeder Hinsicht. Übrigens kann ich ihr Buch «DEIN BESTES BROT» (Ofen)wärmstens empfehlen.
Eigebrötlis' Allerlei | Blog für Brot mit Zeit
Alice Schlaginhaufen stellt hier vielfältige gute Rezepte (nicht nur Brot) zur Verfügung.
Gesundes Brot aus meinem Ofen …
Björn Hollensteiner, ein Hausarzt aus dem Münsterland (D) stellt auf seiner Web-Site eine Fülle von Brot-Rezepten aller Art zur Verfügung. Ein Besuch dieser Site lohnt sich allemal (war übrigens eine meiner ersten guten Sites, welche ich im Web gefunden hatte).
Homebaking Blog - The Art of Baking
Dietmar Kappl, Produktionsleiter bei Reichl Brot und einer der besten Bäcker Österreichs, gibt seine Erfahrungen weiter und präsentiert traditionelle und ausgefallene Brotrezepte zum Nachbacken.
Auch eine sehr umfangreiche Anzahl von Brot-Rezepten. Auch hier lohnt sich ein Besuch (mir gefällt auch die grafisch erstklassig aufgemachte Site).
Diese kurze Liste ist natürlich nur ein kleiner Hinweis.
Wenn Lust und Experimentierfreude vorhanden sind: Hört nicht auf im Web zu suchen.
Wenn Lust und Experimentierfreude vorhanden sind: Hört nicht auf im Web zu suchen.
Ich will fair bleiben: Weil ALLES, was ich über das Bäcker-Handwerk weiss, habe ich von Web-Sites und Büchern gelernt. Meine REZEPTE sind, wenn möglich, mit einem Quellen-Hinweis ausgestattet, um den Urhebern gerecht zu werden. Ist aber nicht so einfach, weil Einiges schon Jahre zurückliegt, eine Kombination ist, oder schlicht nicht mehr vorhanden ist.
Ausserdem will ich keinen Blog: Dazu fehlt mir (als Pensionierter) die Zeit 😉 – ehrlich gesagt die Motivation.
Ich finde, die Rezepte der obgenannten Quellen sind akkurat genug, um nachgebacken zu werden, wenn man sich mit der Sache etwas auseinander setzt. Es sind keine (easy peasy) Schnellschüsse. Das persönliche Engagement lohnt sich aber auf jeden Fall.
Falls es doch nicht passt, versucht euch an meinen Vorschlägen, unter dem Menüpunkt «REZEPTE».